Ein Carbon-Monocoque ist eine Fahrzeugstruktur aus Kohlefaser, die extrem leicht und gleichzeitig sehr stabil ist. Diese Bauweise wird häufig in der Formel 1 und anderen Hochleistungsfahrzeugen eingesetzt, um eine optimale Gewichtsverteilung und Steifigkeit zu erreichen. Durch die Verwendung von Kohlefaser als Baumaterial können deutliche Gewichtseinsparungen erzielt werden, was sich positiv auf die Performance des Fahrzeugs auswirkt.