Schaden online melden
Sprechen Sie mit uns
Schreiben Sie uns

Glossar-Einträge mit H

Herzlich willkommen in unserem umfassenden Glossar, das sich speziell auf den Buchstaben H konzentriert! In diesem Abschnitt haben wir sorgfältig eine Vielzahl von Begriffen zusammengestellt, die Ihnen entscheidend dabei helfen, ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Aspekte von Gebrauchtwagengarantien zu entwickeln. Jeder Eintrag ist so gestaltet, dass er Ihnen wertvolle und detaillierte Erklärungen liefert, die Ihr Wissen erweitern und Ihnen gleichzeitig einen umfassenden Überblick über unsere Garantieprodukte bieten. Dabei werden die vielfältigen Vorteile unserer Angebote ausführlich beleuchtet. Ziel ist es, Ihnen sämtliche Informationen bereitzustellen, die Sie benötigen, um die Funktionsweise und den Nutzen unserer Garantieprodukte in ihrer Gänze zu erfassen und zu würdigen. Egal, ob Sie ein erfahrener Fachmann sind oder sich erstmals mit dem Thema auseinandersetzen: Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource, die Ihnen dabei hilft, alle relevanten Details zu Gebrauchtwagengarantien zu verstehen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich vollumfänglich über unsere Angebote zu informieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen.

Haldex-Kupplung

Ein Allradantriebssystem, das die Kraftverteilung zwischen vorderer und hinterer Achse dynamisch anpasst. Es verbessert die Traktion und Fahrsicherheit, besonders auf rutschigen Untergründen oder bei starken Lastwechseln.
weiterlesen

Halogen-Scheinwerfer

Eine Art von Fahrzeugscheinwerfern, die Halogenlampen verwenden, um die Straße zu beleuchten. Sie sind weit verbreitet und werden wegen ihrer Helligkeit und Lebensdauer geschätzt.
weiterlesen

Haptisches Feedback

Eine Technologie, die über fühlbare Rückmeldungen eine intuitive Bedienung von Fahrzeugfunktionen ermöglicht, indem sie zum Beispiel durch Vibrationen die Bestätigung einer Aktion signalisiert.
weiterlesen

Hauptuntersuchung

Auch TÜV genannt, eine regelmäßig vorgeschriebene technische Überprüfung von Fahrzeugen in Deutschland, bei der die Verkehrstauglichkeit und die Einhaltung von Sicherheits- und Emissionsstandards geprüft werden.
weiterlesen

Headliner

Die innere Verkleidung, die das Dach von Fahrzeugen auskleidet und optische sowie akustische Komforteigenschaften bietet.

weiterlesen

Headliner mit integrierten Sicherheitssystemen

Der obere Innenbereich des Fahrzeughimmels, der mit Sicherheitselementen wie Airbags ausgestattet ist.
weiterlesen

Heckantrieb

Ein Antriebssystem, bei dem die Kraft des Motors auf die hinteren Räder des Fahrzeugs übertragen wird und das oft für eine bessere Gewichtsverteilung und Sportlichkeit sorgt.
weiterlesen

Heckspoiler

Ein aerodynamisches Bauteil, das am Heck eines Autos befestigt wird und zur Stabilisierung bei höheren Geschwindigkeiten durch Reduzierung des Luftwiderstands beiträgt.
weiterlesen

Hochgeschwindigkeits-Ladeinfrastruktur

Netzwerke, die extrem schnelles Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen.
weiterlesen

Hochleistungs-Energiespeicher

Batterien mit sehr hoher Energiedichte für längere Reichweiten und kürzere Ladezeiten.
weiterlesen

Hochleistungs-Hybridantriebe

Hybridsysteme, die sowohl hohe Leistung als auch Effizienz bieten, insbesondere bei Sportwagen.
weiterlesen

Höchstgeschwindigkeit

Die maximal erreichbare Geschwindigkeit eines Fahrzeugs unter optimalen Bedingungen, die von Faktoren wie Motorleistung, Aerodynamik und Gewicht des Fahrzeugs abhängt.
weiterlesen

Hochvolt-Batterie

Eine Batterie, die mit einer Spannung von über 60 Volt betrieben wird und für den Antrieb von Elektrofahrzeugen eingesetzt wird.
weiterlesen

Hochvolt-Sicherheitssysteme

Da Elektro- und Hybridfahrzeuge mit Hochspannungssystemen arbeiten, sind spezifische Sicherheitsvorkehrungen und -systeme erforderlich. Diese dienen dem Schutz von Insassen und Servicepersonal vor elektrischen Gefahren.
weiterlesen

Holografische Navigationssysteme

Displays, die Navigationshinweise als 3D-Projektionen direkt auf die Windschutzscheibe werfen.
weiterlesen

Holographische Anzeigen

Displays, die Informationen in dreidimensionaler Form darstellen und den Fahrer unterstützen.
weiterlesen

Homogene Kompressionszündung

Ein Verbrennungsverfahren in Motoren, das Eigenschaften von Otto- und Dieselmotoren kombiniert, um den Kraftstoff effizienter zu verbrauchen und die Emissionen zu senken.
weiterlesen

Hubraum

Das Volumen der Zylinder eines Verbrennungsmotors, welches in Kubikzentimetern (ccm) gemessen wird und ein Maß für die Größe und potentielle Leistungsfähigkeit des Motors ist.
weiterlesen

HUD

Ein Display, das wichtige Fahrinformationen auf die Windschutzscheibe in das direkte Sichtfeld des Fahrers projiziert.

weiterlesen

Hybrid-spezifische Reparaturmethoden

Reparaturtechniken, die auf die spezifischen Anforderungen von Hybridfahrzeugen abgestimmt sind, wie die Handhabung von Hochvoltsystemen und Batteriemodulen.
weiterlesen

Hybridantrieb

Ein Fahrzeugantrieb, der Verbrennungs- und Elektromotoren kombiniert, um Kraftstoff zu sparen.
weiterlesen

Hybridfahrzeug

Ein Auto, das mindestens zwei verschiedene Antriebsarten kombiniert, typischerweise einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu senken.
weiterlesen

Hydraulische Hybridantriebe

Hybridsysteme, die Energie in Form von hydraulischem Druck speichern und freisetzen.
weiterlesen

Hydrophobe Lackierungen

Lacke, die Wasser abweisen und somit die Reinigung des Fahrzeugs erleichtern.
weiterlesen

Hydrostößel

Ein Bauteil im Motor, das für einen wartungsarmen Betrieb der Ventile sorgt und die Notwendigkeit des manuellen Ventilspielausgleichs reduziert.
weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:


© 2014 - 2025 cmsGENIAL   4423     999    
Cookie-Richtlinie