Schaden online melden
Sprechen Sie mit uns
Schreiben Sie uns

Glossar-Einträge mit C

Im Glossar-Bereich für den Buchstaben C erwartet Sie eine umfassende Sammlung von Begriffen, die speziell dafür ausgewählt wurden, Ihnen bei der Navigation im komplexen Feld der Gebrauchtwagengarantien behilflich zu sein. Diese Liste dient als wertvolle Ressource und richtet sich sowohl an Personen, die sich in der Welt der Automobile noch nicht so gut auskennen, als auch an erfahrene Fachleute, die ihr Wissen erweitern möchten.

Das Glossar enthält eine Vielzahl technischer Fachbegriffe, die in der Automobilbranche von Bedeutung sind. Dazu gehören beispielsweise Begriffe, die sich auf die Mechanik eines Fahrzeuges beziehen, auf die Elektronik oder die Antriebssysteme. Darüber hinaus werden wichtige vertragliche Details aufgeschlüsselt, die für das Verständnis von Garantiebedingungen notwendig sind.

Für jeden einzelnen Begriff bietet das Glossar präzise Definitionen. Diese werden jeweils durch zusätzliche erläuternde Informationen ergänzt, die Ihnen helfen, den Kontext besser zu verstehen. Möglicherweise finden Sie auch Querverweise auf verwandte Begriffe und Themenbereiche, die Ihnen ein tieferes und vielseitigeres Verständnis ermöglichen.

Egal, ob Sie spezifische Ausdrücke klären möchten oder allgemein Ihr Wissen über Gebrauchtwagengarantien vertiefen wollen – unser Glossar-Bereich ist darauf ausgelegt, Ihnen die nötigen Informationen an die Hand zu geben. So trägt es entscheidend dazu bei, dass Sie bei der Auswahl und der Nutzung unserer Garantieleistungen optimal informiert sind.

CAN-Bus

Ein Fahrzeug-Bussystem, das verschiedene Steuergeräte zur Übertragung von Daten miteinander verbindet und so die Anzahl der notwendigen Verkabelungen reduziert.
weiterlesen

Car-to-Home-Kommunikation

Mit dieser Technologie kann das Fahrzeug mit dem Smart Home kommunizieren, beispielsweise um die Hausbeleuchtung einzuschalten oder die Garagentür zu öffnen, wenn man sich dem Heim nähert. Diese Integration erhöht die Bequemlichkeit und erweitert die Konnektivität des Fahrers mit seinem Wohnort.
weiterlesen

Car-to-X-Kommunikation

Eine Technologie, die es Fahrzeugen ermöglicht, Informationen untereinander sowie mit Verkehrsinfrastrukturen auszutauschen, um die Sicherheit zu erhöhen und den Verkehrsfluss zu verbessern.
weiterlesen

Carbon-Faser-verstärkte Kunststoffe

Leichtbauwerkstoffe, die hohe Festigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht aufweisen und in Hochleistungsfahrzeugen verwendet werden.
weiterlesen

Carbon-Monocoque

Eine Fahrzeugstruktur aus Kohlefaser, die extrem leicht und gleichzeitig sehr stabil ist.
weiterlesen

Carsharing

Ein Modell geteilter Fahrzeugnutzung, das Einzelpersonen erlaubt, ein Auto für kurze Zeiträume zu mieten. Dies fördert eine umweltbewusste und flexible Mobilität, vor allem in urbanen Gebieten, und trägt zur Reduktion der Fahrzeuganzahl auf den Straßen bei.
weiterlesen

Chassis Control Technologie

Sammelbegriff für verschiedene Regelungssysteme, die Einfluss auf das Fahrwerksverhalten nehmen, um Fahrstabilität und -dynamik zu verbessern.
weiterlesen

CO2-Effizienzklasse

Ein Label, das Fahrzeuge hinsichtlich ihres CO2-Ausstoßes klassifiziert und somit Aufschluss über ihre Umweltverträglichkeit gibt.

weiterlesen

Cockpit-Design

Die Gestaltung des Fahrerarbeitsplatzes, die nicht nur ergonomische Aspekte für eine sichere und komfortable Bedienung berücksichtigt, sondern auch ästhetische Komponenten, um eine ansprechende Innenraumoptik zu schaffen.
weiterlesen

Common-Rail-Dieseleinspritzung

Ein Einspritzsystem für Dieselmotoren, bei dem der Kraftstoff mit hohem Druck in eine gemeinsame Leitung (Common Rail) eingespritzt und von dort in die Brennräume der einzelnen Zylinder geleitet wird.
weiterlesen

Connected Car Services

Digitale Dienste und eine unterstützende Infrastruktur, die eine Vielzahl von Funktionen und Diensten im vernetzten Fahrzeug ermöglichen, wie Fernwartung, Softwareupdates und Echtzeit-Verkehrsinformationen.
weiterlesen

Crashtest

Eine Testreihe zur Beurteilung der Sicherheit von Fahrzeugen durch simulierte Unfälle, die Aufschluss über das Verhalten der Struktur und den Schutz der Insassen geben.
weiterlesen

Cross-Over

Ein Fahrzeugkonzept, das Merkmale von SUVs (Sport Utility Vehicles) und herkömmlichen Pkw kombiniert, oftmals mit einer Mischung aus Geländegängigkeit und urbanem Design.
weiterlesen

Crossover-SUV

Fahrzeugtyp, der die Eigenschaften eines SUVs mit denen eines Pkw kombiniert.
weiterlesen

CVT

Ein Getriebetyp ohne feste Gangstufen, der einen stufenlosen Übergang durch variable Umschlingungsgetriebe ermöglicht und so für eine gleichmäßige Beschleunigung und höhere Kraftstoffeffizienz sorgt.
weiterlesen

Cw-Wert

Eine Kennzahl, die den aerodynamischen Widerstand eines Fahrzeugs beschreibt; ein niedriger Cw-Wert weist auf eine bessere Aerodynamik hin.
weiterlesen

Cylinder Deactivation

Eine Technologie, die bei geringer Last einzelne Zylinder des Motors deaktiviert, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:


© 2014 - 2025 cmsGENIAL   4423     999    
Cookie-Richtlinie