Schaden online melden
Sprechen Sie mit uns
Schreiben Sie uns

Glossar-Einträge mit A

Herzlich willkommen in unserem umfassenden Glossar, das sich speziell dem Buchstaben A widmet! In dieser sorgfältig zusammengestellten Sammlung bieten wir Ihnen eine detaillierte Übersicht über bedeutende Begriffe, die wesentlich im Bereich der Gebrauchtwagengarantien sind und mit dem Buchstaben A beginnen. Jeder Eintrag in diesem Glossar wurde mit Bedacht ausgewählt, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Konzepte und Fachbegriffe klar erläutert werden. Diese Begriffe sind von zentraler Bedeutung, wenn es um die Garantie- und Serviceleistungen geht, die von der GGG-Garantie angeboten werden. Unser Glossar dient Ihnen als wertvolles und nützliches Nachschlagewerk, das Ihnen hilft, sich eingehend und umfassend über sämtliche relevanten Themen zu informieren. Ob Sie grundlegende Informationen suchen oder tiefergehendes Wissen anstreben, dieses Glossar bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um sich vollkommen sicher im Bereich der Gebrauchtwagengarantien zu bewegen. Erkunden Sie die Fülle an Wissen, die hier bereitgestellt wird, und nutzen Sie diese Ressource, um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben und ein tieferes Verständnis der Fachsprache zu entwickeln.

Abgasnorm

Vorschriften, die die Höchstwerte für Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen festlegen. Beispiele sind Euro 5, Euro 6 etc.

weiterlesen

Active Noise Cancellation

Eine Technologie, die aktiv Geräusche im Fahrzeuginnern reduziert, indem gegengesetzte Schallwellen erzeugt werden, um unerwünschten Lärm zu neutralisieren.
weiterlesen

Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage

Ein System, das die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an den Verkehr anpasst und dabei den vom Fahrer eingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält.
weiterlesen

Adaptive Luftfederung

Ein Fahrwerkssystem, das die Federung automatisch an die Fahrbedingungen anpasst.
weiterlesen

Adaptive Scheinwerfer

Beleuchtungssysteme, die den Lichtstrahl automatisch an die Straßenverhältnisse und Kurven anpassen.
weiterlesen

Adaptive Tempomaten mit Stauassistent

Ein System, das nicht nur die Geschwindigkeit anpasst, sondern auch im Stau automatisch das Fahrzeug steuert.
weiterlesen

Adaptive Ventilsteuerung

Ein System, das den Zeitpunkt des Öffnens und Schließens der Einlass- und Auslassventile eines Motors dynamisch anpasst, um Leistung, Effizienz und Emissionen zu optimieren.
weiterlesen

Adaptiver Fernlichtassistent

Ein System, das das Fernlicht automatisch an die Verkehrssituation anpasst, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.
weiterlesen

Adaptiver Tempomat

Eine moderne Fahrerassistenzfunktion, die die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an den vorausfahrenden Verkehr anpasst, um einen sicheren Abstand zu halten.
weiterlesen

Adaptives Fahrwerk

Ein Fahrwerkssystem, das sich automatisch an die Fahrbedingungen anpassen kann, um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten, oft durch elektronisch verstellbare Dämpfer.
weiterlesen

AdBlue

Ein Zusatzstoff für Dieselmotoren, der die Stickoxidemissionen in Abgasanlagen reduziert.
weiterlesen

Advanced Driver Assistance Systems

Die Feineinstellung von Fahrerassistenzsystemen, um sicherzustellen, dass Sensoren und Kameras korrekt funktionieren.
weiterlesen

Akkumulator

siehe GebrauchtwagengarantieBatterie

weiterlesen

Aktive Geräuschunterdrückung

Systeme zur Reduzierung von Fahrgeräuschen durch Gegenschall, um den Innenraumkomfort zu verbessern.
weiterlesen

Aktive Sicherheit

Fahrzeugsysteme und -merkmale, die Unfälle verhindern sollen, wie z.B. Fahrassistenzsysteme, Bremsassistent, Spurhalteassistent.
weiterlesen

Aktive Wankstabilisierung

Ein Fahrwerkssystem, das durch aktive Verstellung von Stabilisatoren die Neigung der Karosserie bei Kurvenfahrten reduziert, um die Fahrstabilität zu verbessern.
weiterlesen

All-Terrain-Reifen

Reifen, die speziell für den Einsatz auf unterschiedlichen Untergründen wie Schotter, Sand oder Schnee entwickelt wurden.
weiterlesen

Allradantrieb

Antriebssystem, das die Motorkraft auf alle vier Räder verteilt, um die Traktion zu verbessern.
weiterlesen

Aluminium-Lithium-Batterien

Leistungsstarke Batterien mit geringem Gewicht und hoher Energiedichte für Elektrofahrzeuge.
weiterlesen

Aluminiumkarosserie

Eine Fahrzeugkarosserie, die aus Aluminium gefertigt ist, um das Gewicht zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
weiterlesen

Antiblockiersystem

siehe Glossar-Eintrag: GebrauchtwagengarantieABS

weiterlesen

Antischlupfregelung

Ein System, das das Durchdrehen der Räder verhindert und die Traktion bei schlechten Straßenbedingungen verbessert.
weiterlesen

Antriebsart

Beschreibt die Art und Weise, wie die Antriebskraft auf die Straße übertragen wird, z.B. Frontantrieb, Heckantrieb oder Allradantrieb.
weiterlesen

Antriebsschlupfregelung

siehe Glossar-Eintrag: GebrauchtwagengarantieASR

weiterlesen

ASR

Ein Sicherheitssystem, das durch die Regulierung der Motorleistung und, in einigen Fällen, durch Bremseneingriffe das Durchdrehen der Antriebsräder bei Beschleunigung verhindert.

weiterlesen

Assistenzsysteme-Kalibrierung

Damit Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistenten oder Notbremsassistenten korrekt funktionieren, müssen diese regelmäßig kalibriert werden. Diese Kalibrierung stellt sicher, dass die Sensoren und Kameras präzise arbeiten und im Bedarfsfall sicher eingreifen.
weiterlesen

Aufladung

Bei Verbrennungsmotoren die Erhöhung des Luftdrucks im Ansaugtrakt, z.B. durch Turbolader oder Kompressoren, um die Motorleistung zu steigern.

weiterlesen

Augmented Reality Head-Up-Display

Ein Display, das Informationen direkt in das Blickfeld des Fahrers projiziert und durch Einbeziehung von Augmented Reality zusätzliche, kontextbezogene Daten anzeigt.
weiterlesen

Ausstattungsvarianten

Unterschiedliche Konfigurationen oder Ausstattungslinien eines Fahrzeugmodells, die sich in Merkmalen wie Innenraummaterialien, Technologie und Zusatzausstattungen unterscheiden können.
weiterlesen

Autarkes Fahren

Die nächste Entwicklungsstufe des autonomen Fahrens, bei dem Fahrzeuge ohne menschliches Zutun agieren können. Autarke Fahrzeuge sind in der Lage, komplexe Fahrsituationen eigenständig zu bewältigen und versprechen eine Revolution in der individuellen Mobilität.
weiterlesen

Automatischer Einparkassistent

Ein System, das Fahrzeuge automatisch in Parklücken manövriert.
weiterlesen

Automatisches Notrufsystem

Ein System, das bei einem Unfall automatisch den Rettungsdienst alarmiert.
weiterlesen

Automatisierte Frachtfahrzeuge

Fahrzeuge, die ohne Fahrer Waren transportieren und in der Logistikbranche eingesetzt werden.
weiterlesen

Automatisierte Reifendruckanpassung

Ein System, das den Reifendruck während der Fahrt dynamisch anpasst, um Traktion und Effizienz zu optimieren.
weiterlesen

Autonome Notbremsung

Ein Sicherheitssystem, das automatisch eine Bremsung einleitet, um Kollisionen zu vermeiden.
weiterlesen

Autonomer Konvoi

Gruppen von autonomen Fahrzeugen, die synchronisiert fahren, um den Verkehrsfluss zu verbessern.
weiterlesen

Autonomer Verkehr

Ein Konzept, bei dem alle Fahrzeuge autonom agieren, um Staus und Unfälle zu reduzieren.
weiterlesen

Autonomes Fahren

Stufen der Automatisierung des Fahrens, von Level 0 (keine Automation) bis Level 5 (vollständige Automation ohne menschlichen Eingriff).
weiterlesen

Autonomes Valet-Parken

Ein System, das das Fahrzeug selbstständig auf einen freien Parkplatz manövriert.
weiterlesen

Autonomous Emergency Braking

Ein Sicherheitssystem, das im Falle einer drohenden Kollision selbstständig eine Notbremsung einleitet, um einen Unfall zu verhindern oder dessen Schwere zu minimieren.
weiterlesen

Weitere Glossar-Buchstaben:


© 2014 - 2024 cmsGENIAL   4423     999    
Cookie-Richtlinie